Stadeln eine Nummer zu groß
Am Samstag dem 12. Oktober reisten die Handballmänner der HG Ansbach nach Fürth zum MTV Stadeln. Nach der Niederlage zuhause gegen Schwabach hatte man sich vorgenommen, an der Abschlussschwäche zu arbeiten, um so gegen die starken Stadelner bestehen zu können.
Dieses Vorhaben sollte zu Spielbeginn auch aufgehen. Wie schon in den ersten beiden Saisonspielen konnten die Rezatstädter in der Abwehr immer wieder Ballgewinne erzielen, auch unterstützt von einem wieder mal hervorragend aufgelegten Michael Fore. Im Angriff konnte man sich ein ums andere Mal gute Chancen erarbeiten und somit war Stadeln nach 15 Minuten beim Stand von 7:5 aus Ansbacher Sicht bereits gezwungen, die erste Auszeit der Partie zu ziehen.
Im Anschluss gelang es dann aber den Fürthern die Partie in die Hand zu nehmen und konnte die Partie bis zur Pause auf 14:12 drehen. Die Ansbacher nahmen zwar den großen Kampf der Partie an, aber bereits in der ersten Halbzeit zeigten sich auch wieder die eigenen Schwächen im Abschluss und das Vergeben von frei herausgespielten Chancen verhinderte einen positiven Halbzeitstand.
Für die zweite Halbzeit nahm man sich vor an der guten Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen und gerade im Angriff noch eine Schippe drauf zu legen. Vor allem wollte man vermeiden den Start der zweiten Hälfte, wie in der Woche zuvor gegen Schwabach, zu verschlafen. Das zumindest gelang so halbwegs. Wie schon in der Vorwoche wurden teilweise 100%ige Chancen, besonders von den beiden Außenpositionen, liegen gelassen und Stadeln wusste diese Fehlwürfe über schnelles Umschaltspiel auszunutzen. So stand es nach 45 Minuten 24:18 für Stadeln.
Auf Ansbacher Seite gab man sich dennoch nicht auf und kämpfte bis zum Schluss weiter. Allerdings erhielt man 8 Minuten vor Ende der Partie noch eine von insgesamt sechs Zeitstrafen an diesem Abend und durch ein paar einfache Fehler im Aufbauspiel mit leerem Tor, konnte Stadeln das Spiel vorzeitig für sich entscheiden. So endete die Partie am Ende 26:36 für Stadeln, in der Höhe etwas schmeichelhaft für die Fürther, aber dennoch war Stadeln an diesem Tag einfach eine Nummer zu groß.
Nächste Woche steht nun das zweite Heimspiel der Saison in der Beckenweiherhalle an. Gegner ist der Aufsteiger Tuspo Nürnberg. Hier erhofft man sich die nächsten zwei Zähler und den ersten Heimsieg der Saison.
HG: Fore, Vogel (beide Tor); Sening, Rothenberger (2), Martinovic (4), Landsgesell (4), Bijelić (7), Leithner, Hanoun, Teufel (2), Lebkuchen (1), Pollack (1), Heckel, Tucakovic (5)